3. GfSE-GetTogether in München

München – 22. November 2017.  Am 22.11.2017 fand das bereits 3. GfSE-GetTogether dieses Jahres mit ca. 30 Teilnehmern in den Räumlichkeiten von Rücker + Schindele Beratende Ingenieure (www.RundS.de) in München statt.

Das Thema des Abends war „MBSE an einem Beispiel aus der Automotive Industrie“. Hierzu berichteten Frau Dr. Johanna Schaffner (Autoliv) und Herr Dr. Hans-Peter Hoffman (MBSE-Experte) von der Anwendung des Harmony-Ansatzes in der Modellierung von Radarsystemen bei Autoliv. Bereits während des Vortrags starteten die Diskussionen mit den Schwerpunkten „Nutzen von MBSE“ und „Verantwortung in der Gestaltung von Systemen im Zusammenhang mit autonomem Fahren“.

Den Nutzen von MBSE sieht Autoliv neben dem tieferen Verständnis des Systems, welches mühsam über die Modellierung erarbeitet wurde, vor allem in der Möglichkeit, über dieses Systemverständnis für die Herausforderungen eines Systemlieferanten in der Automobilindustrie gewappnet zu sein. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass OEM und Tier-1 der Verantwortung nur gemeinsam gerecht werden können.

Wie immer ließen wir den Abend in gemütlicher Runde bei kühlen Getränken und einem kleinen Snack ausklingen.

Wir freuen uns sehr, dass Sie wieder so zahlreich zum GetTogether erschienen sind und möchten uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre interessanten Beiträge und die rege Diskussion bedanken.

Im kommenden Jahr starten wir wieder im ersten Quartal mit spannenden Vorträgen und Diskussionen rund um das Thema „Systems Engineering“ beim GfSE-GetTogether in München.