- Webinar Zielsetzung:
Stärkung Methoden Einsatz
- Referent:in:
Prof. Dr.-Ing. Hanno Weber
- Position:
Prorektor für das Ressort Studium und Lehre an der Hochschule Pforzheim
- Beschreibung:
Die Design-Struktur-Matrix (DSM) geht auf die Arbeit von STEWARD in den 80er-Jahren zurück. In der akademischen Welt hat sich der Ansatz sehr schnell durchgesetzt, da für die Verarbeitung von Matrizen mathematische Methoden zur Verfügung standen. In der industriellen Praxis hatten es die Strukturmatrizen allerdings schwer, da sie sehr formal und wenig anschaulich daher kamen. Durch die Arbeiten von EPPINGER, BROWNING am MIT und LINDEMANN an der TU-München wurden die Matrizen in zahlreichen Industrieprojekten verwendet, so dass die große Erklärungskraft der DSM an vielen Stellen deutlich wurde. Auch der Trend zur stärkeren Modellierung von Systemen im Zuge der Digitalisierung, vor allem mit SysML, hat den dort oft verwendeten N2-Matizen eine stärkere Verbreitung beschert. In diesem Artikel und dem begleitenden Webinar soll die Design-Struktur-Matrix vorgestellt und ihr vorteilhafter Einsatz in komplexen Entwicklungsprojekten gezeigt werden. Folgende Themen werden behandelt:* Der Aufbau der Design-Struktur-Matrix* Die Aussage der DSM* Die Entflechtung der DSM* Der Einsatz der DSM in der Praxis* Weiterführende Literatur
- Weiterführende Information:
https://dsmweb.org/
- Datum:
08.04.2020 17:00
- Chapter:
GfSE, German Chapter of INCOSE
- Sprache:
DE
