- Webinar Zielsetzung:
Stärkung Methoden Einsatz
- Referent:in:
Aljosha Köcher
- Position:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Automatisierungstechnik der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg
- Beschreibung:
Im Zuge der Digitalisierung nimmt die Anzahl und Komplexität von Software-Applikationen zu. Dabei ist es oftmals wichtig, Daten aus verschiedenen Quellen miteinander in Verbindung zu bringen. In der Realität bedeutet dies oft einen hohen Aufwand, da die Datenquellen verschiedene Technologien nutzen und die Daten nur selten einem gemeinsamen Schema folgen. Erschwert wird dies dadurch, dass es auch unter den beteiligten Personen kein einheitliches Verständnis der Bedeutung von Begrifflichkeiten gibt. Formale Beschreibungsmittel aus dem Bereich des "Semantic Web" gelten als vielversprechend, um eine gemeinsame, maschinenlesbare Sprache zu definieren und unterschiedlichste Daten in Form einer Ontologie miteinander zu verknüpfen. Doch was versteht man überhaupt unter dem Begriff "Semantic Web" und welche Technologien verbergen sich hinter diesem Schlagwort? Dieses Webinar gibt eine Einführung in die wesentlichen Technologien und zeigt, wie sich auf den ersten Blick eventuell abstrakt wirkende Ontologien in Projekten effizient entwickeln und sinnvoll einsetzen lassen.Inhalte: * Der Begriff "Semantic Web" und sein Platz in der Welt der Künstlichen Intelligenz* RDF, RDFS und OWL: Einführung in die Grundlagen von Semantic-Web-Technologien* Ontologien zur Abbildung eines gemeinsam geteilten Wissens* Regeln und Schlussfolgern von Wissen* Effizientes Entwickeln von Ontologien in Projekten
- Weiterführende Information:
http://www.hsu-hh.de/aut/
- Datum:
24.06.2020 17:00
- Chapter:
GfSE, German Chapter of INCOSE
- Sprache:
DE
