Wie die Einführung von MBSE in Organisationen gelingen kann

Webinar Zielsetzung: Stärkung MBSE Einsatz
Referent:in: Prof. Dr. Andreas Vogelsang
Position: Professor für Software & Systems Engineering am Institut für Informatik der Universität zu Köln
Beschreibung: Viele Unternehmen versuchen die zunehmende Komplexität ihrer Produkte durch den Einsatz von modellbasierten Ansätzen in den Griff zu bekommen. Die Einführung von Model-Based Systems Engineering (MBSE) Ansätzen generell ist jedoch eine große Herausforderung, die nicht auf einen Schlag erfolgen sollte. Rahmenwerke zur Prozessverbesserung, wie z.B. CMMI, helfen bei der Einführung nur bedingt weiter, da diese Ansätze zu generisch und oft auch zu „schwergewichtig“ sind.Im Rahmen des GfSE Online-Seminars «Wie Einführung von MBSE in Organisationen gelingen kann» wird ein Reifegradmodell vorgestellt, das speziell auf die Einführung von Model-Based Systems Engineering (MBSE) zugeschnitten ist. Das Reifegradmodell definiert eine Reihe von organisatorischen Fähigkeiten, die durch den Einsatz von Modellen erlangt oder verbessert werden. Diese Fähigkeiten adressieren die für die Entwicklung relevanten Bereiche Kontext-, Anforderungs-, Funktions- und System-modellierung, sowie Integration und Testen. Auf Basis dieses Reifegradmodells wird bewertet, wo die Entwicklungsorganisation eines Unternehmens bei der Einführung von MBSE bzgl. seiner Fähigkeiten steht und in welchen Bereichen es sich lohnt, Modellbasierung in der Entwicklung voranzutreiben. Dabei berücksichtigt das Reifegradmodell Ziele und Gegeben-heiten des Unternehmens.
Weiterführende Information: https://cs.uni-koeln.de/sse/team/prof-dr-andreas-vogelsang
Datum: 13.07.2022 17:00
Chapter: GfSE, German Chapter of INCOSE
Sprache: DE